raum.atelier Goldemann-Sabbak und Hasiewicz : Wissenschaftspark Gelsenkirchen (2018)
In der ehemaligen Laborfläche des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen wurde eine neue Co-Working Fläche (NewWorkLab) für Start-ups und BerufspendlerInnen aus technologie-orientierten Branchen geplant und umgesetzt. Neben 27 technisch voll ausgestatteten Arbeitsplätzen finden sich Rückzugorte und Kommunikationszonen in den Räumlichkeiten, die die Aufenthaltsqualität steigern und Abwechslung im Arbeitsablauf schaffen. In Sonderbereichen wie dem Virtual Reality Room oder dem Konferenzraum können Technologien der Zukunft im Rahmen einer Studie zum Coworking genutzt und erprobt werden. Eine Lounge, eine gut ausgestattete Kaffeetheke, Think Tanks, 3 Steharbeitsplätze sowie eine Relax-Area mit Massagesessel vervollständigen die Räumlichkeiten.
Die eingesetzten Materialien, Farben und das überdimensionale Logo schaffen einen direkten Bezug zum Wissenschaftspark und unterstreichen die großzügige Loftatmosphäre des Büros.