Die komplexe Umgestaltung und der Neubau dieser Kindereinrichtung erfolgte nach einer umfangreichen Grundlagen-Analyse gemeinsam mit den städtischen Mitarbeitern und den Kindergärtnerinnen.
Gemäß der Aufgabenstellung, sowie funktioneller Anforderungen der kinderreichen Region, wurden sowohl die Fassadengestaltung als auch alle Innenraumbereiche durchdacht und geplant.
Regional ansässige Handwerksunternehmen fertigten sowohl alle Einbauten sowie den Fussboden mit zahlreichen farbigen Intarsien.
Bei den Werkstoffen und Bautechnologien wurde ganz besonders auf gesunde und natürliche Materialien geachtet.
Jeder Gruppenraum erhielt die schon bezeichnete Spiel- und Bettenlandschaft als auch ein biodynamisches Farblichtsystem, welches sowohl für die Kinder aber auch für die Mitarbeiter ein über die Einsatzjahre erprobtes Gesundheits-Instrument darstellt.