Veranstaltungsarchiv

  • Home
  • Veranstaltungsarchiv
Exkursion nach Moskau | Von Architekten für Architekten | vom 08. bis 12. Juli 2017

Exkursions-Partnerschaft für Architekturreisen  –  auch für “NICHT” BDIA-Mitglieder

Moskau ist keine Stadt aus einem Guss, sieh hat kein einprägsames historisches Stadtbild zu bieten wie so viele andere europäische Hauptstädte. Dennoch gibt es in Moskau nicht weniger herausragende Bauten zu entdecken als in anderen Metropolen. Die anstehende Fußballwelt-meisterschaft im kommenden Jahr sorgt zusätzlich für  eine rege Bautätigkeit und bestaunenswerte Neubauten.

Die Exkursion ist als Fortbildungsveranstaltung anerkannt!

Reisetermin       | 08. bis 12. Juli 2017
Programm          | http://fuener-architekten.de/index.php/moskau
Organisation      | Füner Architekten | Aulweg 41 C,  35392 Gießen | Tel.: 0641-49880120
Anmeldung        | info@fuener-architekten.dewww.fuener-architekten.de

»  Exkursion Moskau_pdf

18. April 2017 / by / in
Raum und Gesundheit – Interdisziplinäre Fachtagung am 12. Mai 2017 im Ärztehaus Bayern in München

Erstmals veranstaltet die Bayerische Architektenkammer gemeinsam mit der Bayerischen Landesärztekammer und dem BDIA eine interdisziplinäre Fachtagung zum Thema Raum & Gesundheit.

Die Anforderungen an Praxisräume sind vielfältig: Reinheit und Hygiene stehen vor allem in den hochinstallierten Bereichen an erster Stelle, in denen behandelt, therapiert und operiert wird. Gleichzeitig gibt es Empfangs- und Warteräume sowie Orte, an denen Behandlungen vorbereitet werden müssen. Dort gilt es, die Atmosphäre des Raumes zu gestalten. Darüber hinaus handelt es sich bei Praxen schlicht um Arbeitsstätten, deren Anforderungen zusätzlich erfüllt sein müssen.

Im Rahmen der Veranstaltung sollen sowohl rechtliche Vorgaben, konzeptionelle, organisatorische Herangehensweisen und bauliche Konsequenzen ebenso behandelt werden, wie Auswirkungen auf den Betrieb von Praxen, MVZ und Behandlungsräume, wie Kliniken. Schwerpunktthemen werden dabei die effiziente Betriebs- und Raumorganisation, Umbau und Neubau, Lärmschutz, Beleuchtung, Raumakustik und Schallschutz sowie Raumklima, Energieeffizienz, Haustechnik, Elektrosmog und Barrierefreiheit bilden.

Die Fachtagung richtet sich an Architekten und Innenarchitekten sowie Ärzte, die sich mit der Absicht tragen, ihre Arbeitsstätte bzw. Praxis/Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), auch Klinik, umzuplanen bzw. eine solche neu zu errichten, Betriebs- und Arbeitsprozesse umzuorganisieren und dadurch bauliche Veränderungen nicht ausschließen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bayerischen Landesärztekammer, dem Bund Deutscher Innenarchitekten Bayern, dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie dem Ärztlichen Kreis- und Bezirksverband München statt.

Fachtagung

„Raum und Gesundheit – Ärzte, Innenarchitekten und Architekten staunen Bauklötze“
Organisatorische und bauliche Anforderungen an Neu- und Umbauten von Praxen und Behandlungsräumen

Datum: Freitag, 12.05.17, 14:00 – 18:00 Uhr, Informationsaustausch im Anschluss

Ort: Ärztehaus Bayern, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Bogenhausen, Großer Saal V.  OG

Gebühr: Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Anmeldung: Um Anmeldung unter www.akademie.byak.de wird gebeten.

Ansprechpartnerin:
Nadja Schuh
Akademie für Fort- und Weiterbildung der Bayerischen Architektenkammer
Kontakt: 089 13 98 80 -32
schuh@byak.de

Programm

Begrüßung
Dr.med. Max Kaplan, Arzt für Allgemeinmedizin, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (angefragt) I Dipl.-Ing. Rainer Hilf, Innenarchitekt, Mitglied im Vorstand der Bayerischen Architektenkammer

Referenten
Prof. Dr. Christiane Höller, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim
Prof. Dr. med Christian Lackner I Director of Healthcare Division, Drees & Sommer, München
Dipl.-Ing. Veronika Kammerer | Innenarchitektin, Architektin, Altötting
Dipl.-Ing. Wencke Schoger | Innenarchitektin, Berlin

Podiumsgespräch der Referierenden zu den Themen grundsätzliche Herausforderungen, Förderung, Richtlinien, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit.

ab 18:00 persönliche Beratungsmöglichkeiten durch den BDIA Bayern, die Beratungsstelle Barrierefreiheit und die Beratungsstelle Energie und Nachhaltigkeit der Bayerischen Architektenkammer sowie Gelegenheit zum fachlichen Austausch.
Foto: Hans Jürgen Landes, Dortmund | raumkontor Innenarchitektur, Düsseldorf

18. April 2017 / by / in
„Arbeitsraum = Lebensraum“ Veranstaltungsreihe bundesweit

„Arbeitsraum = Lebensraum“

Spannende Veranstaltungsreihe mit Impulsen von BDIA Innenarchitekten zu aktuellen Trends und Projekten bei der Einrichtung von Bürowelten. Kooperationspartner ist BDIA-Förderkreismitglied Wilkhahn sowie der jeweilige, regionale Fachhandel.

5. Mai in München:
9:30 Uhr bis 12:30 Uhr bei designfunktion Gesellschaft für moderne Einrichtung mbH, Leopoldstrasse 254, 80807 München.
Impuls: BDIA Innenarchitektin Julia Schneider, iam interior architects. Munich.

11. Mai in Wiesbaden:
18 Uhr bis 20 Uhr bei Schumm und Rösch Planen + Einrichten GmbH, Borsigstr. 20, 65205 Wiesbaden.
Impuls: BDIA Innenarchitektin Monika Slomski, das innenarchitekturbüro monika slomski, Heppenheim

17. Mai in Hamburg
8:30 bis 11 Uhr bei designfunktion Gesellschaft für moderne Einrichtung mbH & Co. KG, Große Elbstr. 43, 22083 Hamburg.
Impuls: BDIA Innenarchitektin Sabine Krumrey, brandherm + krumrey interior architecture, Köln/Hamburg

23. Mai in Mönchengladbach
18 bis 20 Uhr bei Planen und Einrichten pro Office GmbH, Krefelder Str. 421, 41066 Mönchengladbach.
Impuls: BDIA Innenarchitektin Sylvia Leydecker, 100% interior, Köln.

30. Mai in Göttingen
18 bis 20 Uhr bei pro Office Büro- und Objekteinrichtung, Düstere Str. 20, 37073 Göttingen
Impuls: Andreas Kranz, Kranz InnenArchitekten, Göttingen

1. Juni in Freiburg
18 bis 20 Uhr bei Streit Service & Solution GmbH & Co. KG, Tullastr. 70, 79108 Freiburg
Impuls: Innenarchitekt Alexander Fehre, Studio Alexander Fehre, Stuttgart

21. Juni in Köln
18 bis 20 Uhr bei Bene GmbH, Habsburgerring 2, 50674 Köln
Impuls: BDIA Innenarchitektin Sylvia Leydecker, 100% interior, Köln.

22. Juni in Bielefeld
18:30 bis 20:30 Uhr bei pro Office Büro- und Objekteinrichtung, Am Bach 11, 33602 Bielfeld
Impuls: BDIA Innenarchitektin Sylvia Leydecker, 100% interior, Köln.

22. Juni in Nürnberg
12:30 bis 14 Uhr bei designfunktion Gesellschaft für moderne Einrichtung Nürnberg mbH, Hauptmarkt 2, 90403 Nürnberg

27. Juni in Filderstadt
18 bis 20 Uhr bei Leonhard Büro Gestaltung GmbH, Gottlieb-Manz-Str. 1, 70794 Filderstadt

6. Juli in Berlin
12:30 bis 14 Uhr bei designfunktion Gesellschaft für moderne Einrichtung Berlin mbH, Lindenstr. 1, 10969 Berlin

Um Anmeldung wird bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin wird gebeten unter info@bdia.de.

18. April 2017 / by / in
„Made to Measure – Unique Design and international Projects“ am 17. Mai in Berlin

In Berlin erwartet Sie  auf Einladung von BDIA Förderkreismitgliedern Élitis und designfunktion ein Nachmittag zu Material- und Designtrends anhand von internationalen Projekten: der niederländische Interior Designer Robin Toetenel von Ethnic Chic wird einige seiner Projekte zeigen. „We are passionate about unique design, inspired by ancient artistry creating a cultural mix of timeless interior.“ Außerdem gibt es viele Muster und Materialien aus den Projekten zu sehen.

Der Abend klingt in entspannter Atmosphäre aus. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

17. Mai um 16:00 Uhr in Berlin
designfunktion Gesellschaftz für moderne Einrichtung Berlin mbH
Lindenstr. 1
10969 Berlin

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich an unter info@bdia.de.

18. April 2017 / by / in
BDIA-Hessen INNENARCHITEKTENFÜHRUNG auf der Heimtextil 2017

Sie benötigen neue Stoffe oder Tapeten, sind sich aber unsicher, welche Textilien geeignet sind? Dann sollten Sie sich einen der Plätze bei den BDIA-Trendtouren sichern. Der BDIA Hessen bietet für interessierte Innen- /Architekten, Planer und Bauherren Messerundgänge in Frankfurt auf der Heimtextil 2017 an. Bei der Fülle der Aussteller werden Sie ausgesuchte Präsentation von interessanten Herstellern und deren Innovationen zu schätzen wissen.

Diese Rundgänge werden von berufserfahrenen Innenarchitekten begleitet. Nutzen Sie die Chance einer kompetenten Führung. Die Teilnahme ist kostenlos und beinhaltet ein Messeticket. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist!

Anmeldung: Formular Messerundgänge BDIA HESSEN

Treffpunkt: Foyer Halle 4.0 Salon Interior (vor dem Saal Europa) am BDIA-Fahnenaufsteller. DAUER: ca. 2 1/2 Std.

Anmeldeschluss: 6. Januar 2017

Veranstalter: Bund Deutscher Innenarchitekten Hessen

Termine:
Dienstag 10. Januar, 11.00 Uhr  Jana Vonofakos
VRAI interior architecture | Frankfurt am Main
www.vrai.de
Mittwoch 11. Januar 10.30 Uhr  Studentenführung mit Simone Jüschke
SIMONE JÜSCHKE INNEN|ARCHITEKTUR | Frankfurt am Main
www.jueschke-innenarchitektur.de
Mittwoch 11. Januar, 13.00 Uhr  Ingo Haerlin
DESIGN IN ARCHITEKTUR | Darmstadt
www.design-in-architektur.de
Donnerstag 12. Januar, 11.00 Uhr  Kerstin Baumann
innenarchitekturbüro raumlösung | Langenselbold
www.raum-loesung.de

Alle Rundgänge werden von erfahrenen Innenarchitekten des BDIA-Hessen begleitet.
Jana Vonofakos, Simone Jüschke, Ingo Haerlin, Kerstin Baumann (von links nach rechts).

collage-portraits-guides

Weitere Details und Vita unserer Kollegen erfahren Sie hier.

 

 

12. Dezember 2016 / by / in
TdA Hessen: Offene Praxis und offenes Büro am 25. Juni 2016

Veranstaltungen im Rahmen des bundesweiten Tag der Architektur von BDIA Innenarchitektin Monika Slomski:

Praxisbesichtigung: Unser Projekt “Praxis für Allgemeinmedizin in Mörlenbach”
Von 14-17 Uhr sind die Praxisräume von Dr. Hans-Jürgen Hinze für Sie geöffnet.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zur Gestaltung und bieten individuelle Führungen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Innenarchitekturbüro Monika Slomski – Begrüßung und Sektempfang
Einblicke in die aktuellen Projekte des Innenarchitekturbüros
Ausklang im Bürogarten in lockerer Atmosphäre mit Snacks und erfrischenden Getränken
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen

 

Praxis Hinze Innen Theke Praxis Hinze Umgebung Warten-ThekePraxis Hinze Innen Eingangsbereich

24. Juni 2016 / by / in
Einladung zur LiTG-Vortragsveranstaltung am 21. April 2016

Die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. lädt ein zu ihrer Vortragsveranstaltung in München zum Thema „Licht + Steuerung“. Über Lichtsteuerung, also je nach Anforderung Licht optimal steuern und dimmen sprechen

Martin Daller, Fa. Seebacher, Bad Tölz: “Lichtregelung in Bürogebäuden und Produktionshallen”

Heiko Obermüller, Fa. Wago, München: “Die Städtische Galerie im Lenbachhaus München – Innovative LED-Beleuchtung. Von der Idee bis zur Umsetzung, ein Projektbericht”

Michael Bamberger, Ingenieure Bamberger GmbH & Co. KG, Pfünz
Dipl.-Ing. (Univ.) Günter Rücker, Rücker + Schindele Beratende Ingenieure GmbH, München

Termin:
Donnerstag, 21. April 2016 um 14.30 Uhr
Ort:
Rücker + Schindele
Beratende Ingenieure GmbH
Kapellenweg 6
81371 München

30. April 2016 / by / in