“Zukunfts(t)räume” der anderer Art am 15. April 2016: Integration durch Innenarchitektur – ein Zukunftstraum ?

“Zukunfts(t)räume” der anderer Art am 15. April 2016: Integration durch Innenarchitektur – ein Zukunftstraum ?

Aus aktuellem Anlass untersuchen wir, ob und wieweit Innenarchitektur zur Bewältigung der aktuellen und künftigen Herausforderungen an die Integration der anerkannten Flüchtlinge und Migranten beitragen kann.

Am Freitag dem 15. April 2016 folgen wir bereits zum fünften Mal der liebgewonnenen Tradition, initiiert vom BDIA-Landesverband Baden-Württemberg und der Stuttgarter Nimbus Group, und laden zusammen mit unserem Netzwerkpartner Gira zur Veranstaltungsreihe ZUKUNFTS(T)RÄUME ein.

»EINLADUNGSKARTE Zukunfts(t)räume 2016 des BDIA Baden-Württemberg

Wir beginnen um 13:30 Uhr mit einer geführten Objektbesichtigung und werden zunächst das neue VfB-Nachwuchs-Leistungszentrum (Architektur:asp), Stuttgart-Bad Cannstatt, besichtigen. Dieses Gebäude erhielt 2015 eine Auszeichnung der Architektenkammer für Beispielhaften Bauen in Baden-Württemberg.

Um 15:00  geht es weiter ins Mockup zu Nimbus, wo nach dem Come Together ab 16:00 Uhr mit 2-3 Impulsvorträgen (Prof. Rainer Mertes, Berlin und Dipl.-Ing. BDA Florian Danner, Tübingen) das Thema Integration beleuchtet werden soll, um in einer anschließenden Podiumsdiskussion verschiedene, mögliche Sichtweisen mit Ihnen zu reflektieren.

Der guten Tradition folgend, wird anschließend die neue BDIA-Ausstellung BEST OF 2015/2016 mit faszinierenden Highlights der Innenarchitektur eröffnet.

Beim abendlichen kulinarischen Buffet vertiefen wir die Themen des Tages im Kreis der Kolleginnen und Kollegen.
Geben Sie diese Einladung auch an alle weiter, die an diesem Thema Interesse haben. In Kürze werden Sie noch detaillierte Zusatzinformationen erhalten.
Anmelden können Sie sich bereits jetzt schon, um sich Ihren Platz zu sichern und uns die Organisations-Planung zu erleichtern.

Also – Termin 15.04.2016 bitte sofort vormerken, oder noch besser: gleich anmelden!

Wir bitten um Anmeldung bis zum 8.4.2016 per E-Mail. Bitte geben Sie an, ob Sie an der Führung durch das VfB-Nachwuchsleistungszentrum (limitierte Plätze!),an der Vortragsveranstaltung oder an beiden Veranstaltungsteilen teilnehmen wollen. Die Anerkennung von Fortbildungsstunden durch die AKBW ist vorgesehen.

Anmeldung an:
Brigitte Banzhaf
Mitglied im Vorstand BDIA.BW
E-Mail: info@banzhaf-innenarchitektur.de

Viele Grüße Ihr BDIA-Landesvorstand

30. April 2016 / by / in
Comments

Comments are closed here.